Warum Sie eine Free Tour mit Robin und den Tourguides machen sollten

Warum Sie eine Free Tour mit Robin und den Tourguides machen sollten

In den letzten Jahren haben viele Reisende eine große Wertschätzung für kostenlose Touren in der ganzen Welt entwickelt. Sie lieben das Konzept und die Motivation der Unternehmen und Reiseleiter, die sie durch neue und aufregende Städte führen. Es gibt jedoch viele Unternehmen, und nicht alle haben den besten Ruf und die besten Praktiken. Es kann manchmal schwierig sein, sich für ein Unternehmen zu entscheiden und Faktoren wie Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Aus diesem Grund halten wir es für wichtig, die wichtigsten Gründe hervorzuheben, warum Sie mit einer Tour mit uns, Robin and the Tourguides, nichts falsch machen können.

Tolle Möglichkeit, die Stadt zu sehen und einen guten Überblick über ihr Angebot zu bekommen

Wir bieten zwei Free Touren an: die Historic City Centre Tour und die Harbour & St.Pauli Tour. Beide sind völlig unterschiedlich und bieten einen großartigen Überblick über die verschiedenen Stadtteile der Stadt.

Unsere Free Tour durch die historische Innenstadt konzentriert sich auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt und geht auf die Geschichte ein, wie Hamburg zu dem wurde, was es heute ist. Von den frühen Befestigungsanlagen der Hammaburg bis zu den Häfen des frühen 20. Jahrhunderts werden Sie die reiche Geschichte dieser Stadt entdecken, während Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen.

Unsere Hafen & St.Pauli Free Tour konzentriert sich auf die moderneren, aktuellen Aspekte der Stadt. Von den Containerhäfen und Fähren bis hin zu den alternativen Rotlicht- und Partyvierteln in der Stadt.

Auf beiden Touren bekommen Sie einen tollen Einblick in die größten Hafenstädte Deutschlands, wo Sie kulinarische Köstlichkeiten genießen können, tolle Fotomotive und persönliche Anekdoten. Nach der Tour haben Sie auf jeden Fall eine Menge Empfehlungen für Aktivitäten und Orte, die Sie besuchen sollten!

Nr. 1 bewertete Touranbieter in Hamburg

Wir hier bei Robin and the Tourguides legen sehr viel Wert auf die Qualität der Zeit, die unsere Gäste auf unseren Touren verbringen. Wir stellen sicher, dass die Guides ein tiefes Verständnis und eine Verbindung zur Stadt haben.

Oftmals werden freie Tourunternehmen mit Austauschstudenten oder Expats in Verbindung gebracht, die noch nicht lange in der Stadt leben. Das ist bei uns nicht der Fall. Unsere Stadtführer kennen die Stadt sehr gut und lieben es, ihren Gästen die Stadt zu zeigen. Sie haben außerdem eine Qualitätszertifizierungsprüfung von uns bestanden und verfügen über ein umfassendes Wissen über die Stadt. Sie sind erfahrene und professionelle Reiseleiter, die ihr Bestes geben, um Sie auf den Touren zu betreuen!

Dies spiegelt sich auch in den zahlreichen hochwertigen Bewertungen und Rückmeldungen unserer Gäste wider. Tatsächlich sind wir bei TripAdvisor seit mehreren Jahren die Nr. 1 unter den Reiseveranstaltern in ganz Hamburg*. Wir genießen auch eine perfekte 5-Sterne-Bewertung bei Google* aus über 1.300 Kundenrezensionen*! Warum sollten Sie es also riskieren, mit einem anderen kostenlosen Reiseveranstalter zu fahren, der vielleicht nicht so hohe Standards hat wie wir?

*(Stand: 14.12.2022)

Unabhängig von Ihrem Budget können Sie an einer Free Tour teilnehmen

Eine großartige Sache an uns ist, dass wir wirklich glauben, dass jeder eine großartige Zeit hier in unserer Stadt haben sollte, egal wie hoch sein Budget ist. Selbst wenn Sie ein Backpacker, ein Student oder ein Reisender mit kleinem Budget sind, können Sie mit unseren kostenlosen Touren die Stadt genießen. Wir sind uns natürlich bewusst, dass jeder Mensch es manchmal schwer hat und glauben nicht daran, Menschen allein aufgrund ihres sozioökonomischen Status auszuschließen. Deshalb bieten wir kostenlose Führungen an.

Werden einige Leute dieses Konzept ausnutzen?… Natürlich, aber wir haben festgestellt, dass die Menschen insgesamt anständig und ehrlich sind. Diejenigen, die es sich leisten können, den Preis zu zahlen, den sie für angemessen halten, tun dies in der Regel auch, was diejenigen ausgleicht, die das nicht können.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Gruppen von 8 oder mehr Personen nicht an unseren öffentlichen kostenlosen Führungen teilnehmen können. Dies geschieht, um unsere Führer und andere Gruppenmitglieder nicht mit unerwartet großen Gruppen zu überfordern. Wir bitten darum, dass Gruppen ab 8 Personen eine private Führung bei uns buchen.

Kein verstecktes Sponsoring oder Verkaufsprospekte

Bei Reisen in andere Länder nehmen viele Menschen an Rundfahrten teil und werden auf halbem Weg zu einem Zwischenstopp bei einem Unternehmen gedrängt, das sie zum Kauf von Souvenirs oder Geschenken animiert. Bei kostenlosen Touren halten sie oft auch an einem Café, um ihre Gäste zum Kauf von kostenpflichtigen Touren zu bewegen, die sie später anbieten. Obligatorische Stopps werden auch oft an Cafés oder Restaurants eingelegt, wo die Gäste zum Kauf von Speisen oder Getränken animiert werden, während das Reiseunternehmen für jeden Verkauf, den sie trotz der Qualität tätigen, eine Provision vom Café oder Restaurant erhält. Wir hier bei Robin and the Tourguides glauben nicht an diese Praxis.

Wir haben keine versteckten Verkaufsabsichten oder Provisionen, die wir durch das Anhalten an bestimmten Orten erhalten. Natürlich, wenn es im Winter sehr kalt oder im Sommer sehr heiß ist, bieten unsere Reiseleiter der Gruppe oft ein nettes Café an, um sich zu erfrischen oder etwas aufzuwärmen, aber da wir keine versteckten Abmachungen haben, gibt dies den Reiseleitern die Freiheit, an wirklich großartigen lokalen und vielleicht kleinen versteckten Orten anzuhalten, die viel besser sind als Kettencafés oder Franchiseunternehmen wie Starbucks. Unsere Guides haben die Flexibilität, die Orte aufzusuchen, an denen sie sich wirklich wohlfühlen und von denen sie denken, dass Sie es als Gast verdienen, das wahre Hamburg-Feeling zu erleben.

Andere Reisende treffen

Reisen ist oft ein großes Abenteuer und eine Gelegenheit, neue Orte und Kulturen zu entdecken, tolle Erinnerungen zu sammeln und neue Menschen kennenzulernen. Besonders für Alleinreisende kann es jedoch einschüchternd und manchmal überwältigend sein, das Eis zu brechen oder neue Leute in einer Stadt zu treffen, die man nicht kennt.

Es gibt zahllose Beispiele dafür, dass sich Menschen auf kostenlosen Touren treffen und gemeinsam eine neue Stadt entdecken. Nicht selten entstehen so gute Freundschaften, dass die Reisenden beschließen, gemeinsam zu reisen oder sich in anderen Städten oder sogar in ihren Heimatstädten zu treffen.

Auf kostenlosen Touren trifft man viele andere begeisterte Reisende, mit denen man seine persönlichen Reiseerfahrungen teilen und austauschen kann. Sie können von anderen Reisenden viele gute Tipps erhalten, wo Sie auf Ihrer Reise als Nächstes hinfahren oder worauf Sie achten sollten.

Außerdem ist es toll, abends mit anderen zusammen in einer netten Bar oder einem Restaurant zu sitzen und gemeinsam mit anderen, die noch die lokale Szene entdecken wollen, Aktivitäten zu planen. Kostenlose Touren ermöglichen es Ihnen, Kontakte mit anderen zu knüpfen und tolle Unternehmungen zu planen!

Wir sind ein lokales Unternehmen und unterstützen die lokale Community

Immer mehr multinationale Unternehmen, die kostenlose Touren anbieten, sind bestrebt, in jede größere Stadt der Welt zu expandieren. Diese Unternehmen sind in der Regel stark darauf bedacht, ihre Gewinne aus dem Massentourismus auf dem Rücken ihrer Mitarbeiter und Reiseleiter zu maximieren. Der Eigentümer sitzt in der Regel in New York oder London und hat kaum direkte Kenntnisse über die anderen Städte, in denen sein Unternehmen tätig ist, und verlässt sich oft auf schlecht bezahlte City-Manager oder Regionalmanager, die in der Regel verzweifelte Studenten sind, um mehrere Städte oder Länder zu leiten… während sie mit ihren ausbeuterischen Praktiken einen saftigen Gewinn erzielen.

Robin and the Tourguides setzt sich dafür ein, dass seine Angestellten, Reiseleiter und Partner einen existenzsichernden Lohn erhalten und respektvolle und faire Bedingungen vorfinden. Wir sind ein wirklich lokales Unternehmen und werden es auch bleiben. Wir sind in Hamburg ansässig und bieten nur Touren in Hamburg an. Das bedeutet, dass unsere Steuern auch in die Stadt fließen und nicht in Steueroasen oder andere zwielichtige Länder abwandern.

Unsere Partner sind auch lokale Unternehmen und nicht nur Franchise-Ketten, die in anderen Ländern ansässig sind. Das bedeutet, dass wir lokale Unternehmer und Kleinbetriebe unterstützen, um die lokale Wirtschaft zu fördern und unseren Gästen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.

Wir glauben auch an die Selbstbestimmung unserer Mitarbeiter und wurden von Fremdenführern selbst gegründet. Wir werden immer noch von Reiseleitern geführt, die in Hamburg zu Hause sind. Das ermöglicht uns ein viel besseres Verständnis und die Fähigkeit, uns an die lokalen Gegebenheiten anzupassen und eine unglaubliche Flexibilität, um die Bedürfnisse unserer Kunden auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise zu erfüllen. Wir sind kein Unternehmen, das seine kostenlosen Touren und billigen Kneipentouren in die ganze Welt kopiert.

Wir sind auch stolzes Mitglied der Free Tour Community und des Tourismusverbandes Hamburg e.V.. Die Free Tour Community ist eine Non-Profit-Organisation unabhängiger und lokaler Free Tour Anbieter aus der ganzen Welt mit hervorragenden Bewertungen. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website unter: www.freetourcommunity.com .

Zuverlässlichkeit

Wir haben im Laufe der Jahre auch festgestellt, dass viele Unternehmen hier in der Stadt Touren anbieten und einfach nicht zum Treffpunkt erscheinen. Bei uns können Sie sicher sein, dass wir mit unseren gelben Schirmen bei den Touren dabei sein werden!

Wir glauben an die Nachhaltigkeit

Wir sind ein Unternehmen, das fest daran glaubt, dass unser tägliches Handeln einen großen Einfluss auf die Welt um uns herum hat, und wir sind bereit, verantwortungsvoll für unsere Umwelt zu handeln. Von der Nutzung von 100% erneuerbarer Energie für unsere Bürotätigkeiten, über den CO2-neutralen Druck von Flyern, nachhaltige Bankgeschäfte mit der GLS Gemeinschaftsbank (Deutschlands erste ökologische Bank), bis hin zu jährlichen Spenden für wohltätige Zwecke, tun wir unser Bestes, um den wunderbaren Planeten zu erhalten, den wir alle erkunden wollen!

Außerdem sind unsere kostenlosen Stadtrundgänge die nachhaltigste Art, eine Stadt zu sehen. Statt mit einem Diesel-Doppeldeckerbus oder einem abgasgeschwängerten Kreuzfahrtschiff zu fahren, können Sie sich auf einen Spaziergang an der frischen Luft begeben und dabei etwas für die Umwelt und die Gesundheit tun.

Unsere Touren machen Spaß!

Unsere Free Touren sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, die Stadt kennen zu lernen, sondern sie sind auch wirklich lustig und unterhaltsam! Wir alle kennen das Gefühl, für eine normale Tour zu bezahlen und 2 oder 3 Stunden einem älteren Professor zuzuhören, der ein auswendig gelerntes Skript über die Stadt vorträgt, als ob es interessant wäre. Unsere Free Touren sind überhaupt nicht so! Wir haben zum Beispiel keine Skripte, die unsere Führer auswendig lernen. Unsere Führungen sind individuell, und oft ist keine Führung wie die andere.

Unsere Fremdenführer sind hoch motiviert, Ihnen ein tolles Erlebnis in der Stadt zu bieten, denn wenn Ihnen die Tour nicht gefällt, werden Sie ihnen am Ende wahrscheinlich auch keinen lohnenden Lohn geben wollen. Das Konzept der kostenlosen Tour ist einfach zu lohnend für die Stadtführer, um den Gästen bei jeder Tour schöne und unvergessliche Erlebnisse zu bieten!

Die besten kostenlosen oder fast kostenlosen Aktivitäten in Hamburg

Die besten kostenlosen oder fast kostenlosen Aktivitäten in Hamburg

Hamburg ist eine der teuersten Städte in Deutschland. Sie ist auch für ihre vielen Attraktionen für Touristen und Einheimische gleichermaßen bekannt. Viele Leute denken, dass man eine beträchtliche Menge Geld für eine Reise nach Hamburg ausgeben muss, um eine gute Zeit zu haben, aber wie viele Insider Ihnen sagen werden, hat Hamburg auch für Reisende mit einem kleinen Budget eine Menge zu bieten. Hier sind unsere besten kostenlosen Aktivitäten, die Sie in der schönen Stadt Hamburg genießen können!

Free Touren mit Robin and the Tourguides

Wenn Sie eine gute Gelegenheit suchen, sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen, nehmen Sie an den kostenlosen Touren von Robin und den Tourguides teil. Wir bieten zwei kostenlose Touren durch die Stadt an, eine durch das historische Stadtzentrum und eine durch den Hafen und das St.Pauli-Viertel. Die beiden Touren sind völlig unterschiedlich und bieten verschiedene Einblicke in die Stadt. Entdecken Sie die Anfänge von Hamburgs reicher Geschichte und wie es zu dem wurde, was es heute ist, und erfahren Sie am Nachmittag mehr über das wirtschaftliche Kraftzentrum der Stadt, die Häfen. Tauchen Sie auch in das Nachtleben ein und erfahren Sie, wie sich St. Pauli, das Rotlicht- und Partyviertel, ständig verändert.

Bei den kostenlosen Touren können Sie selbst entscheiden, was Ihnen die Tour wert ist oder was Ihr Budget zulässt. Es ist also jeder willkommen, egal wie viel oder wenig Sie in der Tasche haben. Bitte beachten Sie, dass Gruppen ab 8 Personen aus Fairnessgründen eine private Tour bei uns buchen sollten. Sie können direkt bei Robin und den Tourguides buchen unter: www.robinandthetourguides.de .

Elbphilharmonie Plaza

Eines der architektonisch beeindruckendsten zeitgenössischen Gebäude der Stadt ist die Elpphilharmonie, das neue symphonische Konzerthaus in Hamburg. Sie befindet sich in der modernen Hafencity und ist ein Bekenntnis zu Hamburgs Absicht, in der Musikwelt international bekannt zu werden. Es ist nicht nur von außen, sondern auch von innen ein beeindruckendes Gebäude und bietet in 37 Metern Höhe einen wunderbaren 360-Grad-Blick auf den Hafen und die Stadt. Sie können spontan an der Rezeption ein Ticket für den kostenlosen Besuch der Plaza erwerben. Die Öffnungszeiten sind von 12 Uhr mittags bis 12 Uhr nachts und es gibt auch nette Cafés, ein Restaurant und eine Craft Beer Bar, in denen man etwas essen oder trinken kann, während man die Plaza besucht.

Ein schöner Spaziergang entlang der Elbpromenade

Nach einem Besuch in der Elbphilharmonie kann man auf der Elbpromenade einen schönen Spaziergang entlang der Uferpromenade machen. Dabei sehen Sie nicht nur den historischen Hafen und die vielen historischen Schiffe, sondern auch die historischen Landungsbrücken, an denen Millionen von Einwanderern ihre Reise in die Neue Welt antraten.

Einige der schönen Museumsschiffe, die Sie unterwegs sehen werden, sind zum Beispiel das Feuerschiff, ein wunderbares kleines Leuchtturmschiff, das jahrzehntelang vor der Küste Englands im Einsatz war. Heute ist es zu einem Restaurant, Hotel und Veranstaltungsort für Jazz-Combos umgebaut worden. Das ist auch eine gute Gelegenheit, um bei einem guten Bier oder Getränk des Hauses kostenlose Musik zu hören.

Die Cap San Diego ist ebenfalls ein wunderschönes Frachtschiff aus dem Jahr 1962, das sich an der Promenade befindet. Die Swan of the sees fuhr mehrere Jahrzehnte lang zwischen Deutschland und Südamerika, bevor sie aufgrund des Alters der Container in den Ruhestand geschickt wurde.

Wenn Sie auf der Suche nach einem schönen Großsegler sind, ist die Rickmer Rickmers das richtige Schiff für Sie. Dieses Museumsschiff aus dem Jahr 1896 ist ein Zeugnis der Familie Rickmer, mit ihrem Enkel als Galionsfigur an der Vorderseite des Schiffes. Gegen eine geringe Gebühr können Sie auch an Bord der Rickmer Rickmers gehen und ein Gefühl dafür bekommen, wie die Seeleute damals gelebt und gearbeitet haben.

Der Alte Elbtunnel

Nach einem schönen Spaziergang entlang der Elbpromenade sollten Sie unbedingt durch den Alten Elbtunnel an den Landungsbrücken Nr. 6 gehen. Dieser Tunnel aus dem Jahr 1911 hat noch immer seine schöne ursprüngliche Verglasung, die kürzlich restauriert wurde. Von der anderen Elbseite aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Hafen, die Landungsbrücken, das Stadtzentrum und die Elbphilharmonie in der Ferne. Sie können auch alle 5 Hamburger Hauptkirchen am Horizont sehen!

Nehmen Sie auf jeden Fall die historischen Aufzüge, mit denen einst Pferdekutschen und Autos in den Tunnel hinein- und wieder herausgefahren wurden. Und wenn Sie unterwegs einen Snack brauchen, sollten Sie unbedingt bei Kapitän Schwarz direkt am Tunneleingang vorbeischauen, wo es wunderbare Fischbrötchen gibt!

Der Hafen vom Wasser aus mit der Fähre 62

Obwohl es technisch gesehen nicht kostenlos ist, kaufen viele Besucher eine Tageskarte für das hervorragende öffentliche Verkehrssystem, während sie Hamburg besuchen. Wenn Sie eine Tageskarte für die U-Bahn haben, sollten Sie unbedingt eine Fahrt mit der Fähre 62 machen, die in der HVV-Tageskarte enthalten ist.

Die Fähre fährt von den Landungsbrücken Nr. 3 ab und braucht etwa eine Stunde für die Fahrt um den Hafen und zurück. Unterwegs kann man auch an verschiedenen Haltestellen aussteigen, zum Beispiel in Övelgönne/Neumühlen, wo es einen schönen Museumshafen für historische Boote, nette Cafés und Restaurants gibt. Wenn das Wetter sonnig und warm ist, sollten Sie unbedingt den Elbstrand besuchen, Hamburgs berühmtesten Strand mit einer Strandbar.

Die Fähre fährt bis nach Finkenwerder und wenn Ihnen das nicht reicht, können Sie schnell auf die 63 umsteigen und zur Teufelsbrücke fahren. Dort können Sie am Kiosk Engel auf den Docks leckere Pommes oder ein Würstchen genießen oder vielleicht sogar einen schönen Spaziergang durch den idyllischen Jenischpark machen.

Genießen Sie die Wasserorgel im Planten un Blomen

Die neu renovierte Wasserfontänen-Show im Planten un Blomen ist ein Muss für jeden, der etwas ganz Besonderes sucht! Es handelt sich um eine Mischung aus Wasserstrahlen, die das Wasser 36 Meter in die Luft schießen, und einer Lichtshow mit 566 LED-Lichtprojektoren, die zur Musik von Copeland, Tschaikowsky, Dvorak und anderen berühmten Komponisten choreografiert wird. Die Shows beginnen täglich um 14 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr am Parksee im Norden von Planten un Blomen. Es gibt nicht viel zu sagen, außer dass man ihn unbedingt besuchen sollte, wenn man die Gelegenheit dazu hat!

Besuchen Sie die 5 Hauptkirchen von Hamburg

Natürlich sind Europa und Hamburg für die Fülle an mittelalterlichen Kirchen bekannt, die alle ein paar hundert Meter voneinander entfernt zu stehen scheinen… Manchmal kann man sich von all den historisch bedeutenden Kirchen durchaus ein wenig erschlagen fühlen. Hier sind jedoch die wichtigsten Kirchen in der Reihenfolge ihrer Schönheit, die man während eines Aufenthalts in der Stadt besuchen sollte:

Die St. Michealis-Kirche: die größte und wichtigste Kirche der Stadt. Sie ist eines der besten Beispiele für barocke Architektur in Deutschland. Sie ist wunderschön mit Gold, Marmor und Ornamenten verziert. Jeden Tag um 12 Uhr finden hier kostenlose Predigten mit Live-Konzerten der vielen verschiedenen Orgeln statt. Natürlich wird um Spenden für den Unterhalt der Kirche gebeten, und wenn Sie sich entschließen, den einen oder anderen Euro zu spenden, ist man sehr dankbar dafür.

Die St. Petri Kirche: Die älteste noch stehende Kirche hier in der Stadt. Ursprünglich 1195 erbaut, ist sie ein Zeugnis des gotischen Stils und beherbergt noch immer viele Reliquien, Gemälde und Artefakte im Inneren. Während der Neapolitanischen Kriege nutzte Napoleon Bonapart diese Kirche als Pferdestall für seine Infanterie. Können Sie die mineralischen Ablagerungen an den Wänden der Kirche entdecken, in die die Pferde gepinkelt haben? Außerdem können Sie gegen eine geringe Gebühr die 544 Stufen erklimmen, um den höchsten Aussichtspunkt Hamburgs in 123 Metern Höhe zu genießen. Die Öffnungszeiten des Kirchturms sind von 10 bis 16:30 Uhr.

St. Katherinen-Kirche: Diese kleine, aber beeindruckende Kirche wurde erst kürzlich renoviert und ist daher ebenfalls einen Besuch wert. Sie hat auch die älteste noch erhaltene strukturierte Mauer der Stadt. Die Orgel aus dem Jahr 1543, auf der schon viele berühmte Musiker gespielt haben, darunter Georg Philip Telemann und Johann Sebastian Bach, wird hier oft gespielt. Es ist also eine großartige Möglichkeit zu hören, wie Musik damals geklungen hat. Außerdem ist die goldene Turmspitze der Legende nach das Gold von Deutschlands berühmtestem Piraten, Klaus Störtebeker!

St. Jakobi-Kirche: Diese Kirche ist vor allem für ihre Orgel bekannt… die größte Barockorgel der Welt. Aber auch die vielen Gemälde und Skulpturen im Inneren sind von Bedeutung. Sie ist eine berühmte Wallfahrtskirche, die viele Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela besuchten und die an der ältesten gepflasterten Straße Deutschlands liegt. Johann Sebastian Bach bewarb sich hier um die Stelle des Organisten und Musikdirektors, lehnte aber ab, als er merkte, dass die Gemeinde ihn für die Ehre, ihre Orgel zu spielen, bezahlen wollte!

St. Nikolai Kirche/Gedenkstätte: Die Ruine dieser Kirche ist das, was von der Kirche nach der Operation Gomorrah während des Zweiten Weltkriegs übrig geblieben ist. Heute ist dieser düstere Ort ein Mahnmal gegen die Schrecken von Krieg und Verfolgung. Sie erinnert daran, was passieren kann, wenn wir brutale Diktatoren über uns herrschen lassen, und an die Folgen der Tyrannei. In der Krypta gibt es eine ausgezeichnete Ausstellung, die nur ein paar Euro kostet, über die Bombenangriffe auf Hamburg und auch die Bombenangriffe der Nazis, z.B. die Bombenangriffe auf Coventry, London, Rotterdamm, Warschau und viele andere Städte. Jeden Donnerstag um 12 Uhr gibt es außerdem ein Live-Konzert der Corellian (der Glocken), das etwa 45 Minuten dauert und kostenlos ist.

Öffentliche Parks in der Stadt

In Hamburg gibt es viele schöne Parks, in denen man herrlich spazieren gehen kann. Einer davon ist der Park Planten un Blomen (Pflanzen und Blumen), der sich dort befindet, wo einst die Stadtmauern zur Verteidigung der Innenstadt standen. In diesem Park gibt es viele verschiedene Arten von Blumen, Bäumen, Rasenflächen, Bächen, Spielplätzen und Aktivitäten zu entdecken. Gehen Sie unbedingt durch den größten japanischen Garten Europas mit seinen Minka-Häusern und Teichen mit großen und kleinen Koi-Fischen. Hier gibt es auch Sushi-Kurse oder Teezeremonien. Außerdem finden im Planten un Blomen fast täglich Live-Konzerte und Workshops statt. Im Winter können Sie sich auf Europas größter Freiluft-Eislaufbahn vergnügen, und im Sommer verwandelt sich die Anlage in eine Schlittschuhbahn. Oder wie wäre es mit einer Runde Minigolf?

Der Stadtpark nördlich der Alster ist auch ein schöner Ort zum Joggen oder für ein gemütliches Picknick. Wenn das Wetter es zulässt, strömen am Wochenende viele Menschen in den Stadtpark, um auf der großen Wiese zu grillen. Besuchen Sie auf jeden Fall auch die Rosengärten und das Planetarium, das früher ein großer Wasserturm für die Stadt war. Sie können auch auf das Planetarium hinaufsteigen, um in 70 Metern Höhe einen schönen Blick auf den Park und die Stadt im Hintergrund zu genießen. Dort finden viele Open-Air-Konzerte statt, und für einen kleinen Preis kann man auch im See schwimmen oder Stand-up-Paddeln gehen.

Der Volkspark ist der größte Park hier in der Stadt, und obwohl die meisten Hamburger ihn nicht allzu gut kennen, hat er auch viel zu bieten. Es gibt viele Wälder, durch die man wandern kann, mit kleinen Hügeln und unerwarteten Wegkreuzungen, aber auch erstaunlich gepflegte Gärten. Besuchen Sie unbedingt die Dahliengärten, die größte Dahliensammlung der Welt. Oder den wunderschön geschnittenen Rosengarten. Einen Besuch wert ist auch die geometrische Tutenberg-Arena in den Parkanlagen. Ein wunderbarer Ort, um zu lernen, zu entspannen oder für das nächste Schultheaterstück zu üben!

Obwohl der Ohlsdorfer Friedhof technisch gesehen kein Park ist, ist er dennoch ein großartiger Ort für alle, die Ruhe und Frieden in einer idyllischen Umgebung suchen. Er ist sogar der größte Friedhofsgarten der Welt. Hier kann man eine schöne Radtour machen oder spazieren gehen und dabei viele berühmte ehemalige Bewohner der Stadt entdecken. Er wird immer noch als Friedhof genutzt, so dass man gebeten wird, auf die Gräber Rücksicht zu nehmen.

Entdeckung der Straßenkunst in St. Pauli und im Schanzenviertel

Ständig wechselnd, immer frisch ist die Farbe an den Wänden in St.Pauli, Hamburgs alternativem Stadtteil. Selbst als Einheimischer findet man hier immer wieder neue provokante, rebellische und zum Nachdenken anregende Bilder, die überall hingeschmiert werden. Tatsächlich wird St.Pauli von einigen der berühmtesten Straßenkünstler aus der ganzen Welt besucht. Es ist ein wunderbarer Ort, um die Kunstwerke in Innenhöfen, kleinen Gassen, verlassenen Gebäuden und belebten Boulevards zu entdecken. An jeder Ecke gibt es ein neues Kunstwerk zu entdecken… ein unmögliches Unterfangen, um es zu dokumentieren, aber vielleicht sollte man es einfach für den Moment genießen und darüber nachdenken, während man immer wieder die öffentlichen Untergrundszenen entdeckt.

Live Music Bars und Clubs

In Hamburg gibt es eine Menge Live-Musik. Manchmal muss man dafür bezahlen, manchmal kann man umsonst reinkommen. Einige Orte, an denen du freien Eintritt genießen kannst, sind am Hans-Albers-Platz in der Akademie, im Drafthouse und im Molly Malon. Das Gute an diesen Lokalen ist, dass man, wenn einem ein Lokal nicht gefällt, einfach nach nebenan oder sogar zwei Häuser weiter gehen kann. Auch die Preise sind durchschnittlich.

Gehen Sie die Reeperbahn ein paar Meter hinunter zur Lehmitz-Bar. Hier kann man sich St.Pauli-Rock anhören. Oft ist es hier so voll, dass die Bandmitglieder sogar auf dem Tresen spielen müssen. Die Getränke sind hier sehr preiswert, so dass es ein lebhafter Ort ist, um guten lokalen Bands zuzuhören.

Wenn Sie auf der Suche nach Jazzclubs sind, können Sie jeden Donnerstag um 20:30 Uhr kostenlos an den Open-Mic-Improvisations-Sessions teilnehmen. Es kann sehr voll werden, daher empfiehlt es sich, schon um 19 Uhr da zu sein, um einen Platz für den Auftritt zu bekommen.

Nicht zu vergessen ist auch das Haus 73 im Schulterblatt. Hier finden regelmäßig kostenlose Konzerte und Veranstaltungen statt, zu denen es auch ausgezeichnete Craft-Biere gibt.

Der Altona Fischmarkt

Der Fischmarkt beginnt jeden Sonntag um 5:00 Uhr und geht bis 9:30 Uhr. Wenn Sie an einem Sonntag hier sind, sollten Sie unbedingt versuchen, auf den Fischmarkt zu gehen. Viele Leute gehen nämlich am Samstagabend auf die Reeperbahn und feiern die ganze Nacht durch. Wenn morgens die Sonne aufgeht, gehen sie auf den Fischmarkt und die Party geht weiter. Hier kann man Live-Musik hören, ein leckeres Fischbrötchen zum Frühstück bekommen und dazu sein Morgenbier trinken… ja, das gibt es hier in Deutschland!

Hier gibt es Hunderte von Ständen, an denen Leute versuchen, dir Sachen zu verkaufen. Oft werden Fische, Bananen oder geräucherte Aale durch die Luft geworfen. Du kannst hier typische Marktsachen finden, zum Beispiel Obst, Gemüse, Blumen, Kleidung, Souvenirs, aber auch sehr merkwürdige und seltsame Dinge wie lebende Hühner, Frettchen oder Kaninchen, aber auch manchmal Dinge wie gebrauchte Zahnprothesen… Natürlich kannst du sie vor dem Kauf ausprobieren, um sicherzustellen, dass sie richtig passen!

Am bekanntesten ist der Fischmarkt jedoch für die Marktschreier! Leute, die auf dem Markt schreien und alles Mögliche tun, damit du ihre Sachen kaufst. Mit ihren salzigen und humorvollen Sprüchen ist es wie eine Show alle 10 Meter!

Gedenkstätte Konzentrationslager Neuengamme

Im Süden der Stadt können Sie auch das ehemalige Konzentrationslager Neuengamme kostenlos besuchen. Es war ein Zwangsarbeitslager, das von der SS in der dunklen Nazivergangenheit Deutschlands genutzt wurde und in dem rund 500.000 Zwangsarbeiter arbeiteten und rund 50.000 Menschen ermordet wurden.

Beginnen Sie mit der Besichtigung einiger der ursprünglichen Viehwaggons, in denen die Häftlinge ins Lager gebracht wurden. Manchmal mitten im Winter unter freiem Himmel und wie Gruppen von 50 Personen in diese kleinen Waggons gepfercht wurden, die manchmal tagelang unterwegs waren und nicht einmal Platz zum Sitzen hatten. Besuchen Sie auch die Arbeitsräume und hören Sie von den gefährlichen und anstrengenden Arbeitsbedingungen, die den Menschen mit wenig oder gar keinem Schutz aufgezwungen wurden, oder von den Gaskammern, in denen viele mit Zyklon B-Gas hingerichtet wurden.

Es gibt ein ausgezeichnetes Museumsgebäude, in dem Sie mehr über einige der Zwangsarbeiter und die schrecklichen Bedingungen, unter denen sie leben mussten, erfahren können.

Für jeden Historiker des Zweiten Weltkriegs ist es ein Muss, diesen Ort zu besuchen, der diese morbide und dunkle Geschichte und die Perversionen eines solch zerstörerischen, unterdrückerischen und mörderischen Regimes unter Adolf Hitler und den Nazis in unglaublichen Details erklärt. Es handelt sich um eine riesige Gedenkstätte, für deren Besuch Sie einen guten Tag einplanen sollten.

Sie erreichen die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, indem Sie zunächst mit der S21 bis „Bergedorf“ fahren. Von Bergedorf aus nehmen Sie entweder den Bus 127 oder 227 zur „Neuengamme Gedenkstätte“ ( www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/en/ )

Kostenlose Konzerte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Ein Geheimtipp für alle Liebhaber der klassischen Musik oder des Jazz sind die kostenlosen Konzerte der Musikstudenten der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, die direkt an der schönen Außenalster (Harvestehuder Weg 12) liegt. In den fast täglich stattfindenden Konzerten können Sie eine Reihe von Soloinstrumentalisten und Vokalisten hören, die in Liederabenden ihr Können zeigen. Aber es gibt auch Sinfoniekonzerte, Opern, Jazz-Combos und Bands, die zeigen, wie fleißig die Schüler geübt haben.

Genießen Sie auch die wunderbaren Konzertsäle, manchmal historisch wie im Budget Palais und manchmal neu und modern wie im neuen Jazzsaal. Es ist eine wunderbare Mischung aus alten und neuen Sälen, in denen die besten dieser aufstrebenden Musiker präsentiert werden!

Den Zeitplan der Konzerte finden Sie unter:

www.hfmt-hamburg.de/veranstaltungen

Dieser Blog wurde von Brent Foster geschrieben, einem Reiseleiter und Manager von Robin and the Tourguides. Besuchen Sie unsere Website für tolle Stadtführungen! www.robinandthetourguides.de.

Robin and the Tourguides ist ein Mitglied der Free Tour Community. Wenn Sie auf der Suche nach tollen kostenlosen Touren für Ihre nächste Reise irgendwo auf der Welt sind, besuchen Sie www.freetourcommunity.com für einige der besten unabhängigen Unternehmen, die Wert auf faire Bedingungen für ihre Arbeiter und Partner legen!

Die 10 besten Dinge, die man in Hamburg tun kann

Die 10 besten Dinge, die man in Hamburg tun kann

Wenn Sie eine Reise nach Deutschland planen, sollten Sie Hamburg unbedingt auf dem Radar haben. Hamburg bietet nicht nur ein breites Spektrum an Aktivitäten, sondern ist bis jetzt noch ein Geheimtipp, was wunderbare Reiseziele in Deutschland anbelangt. Von der berüchtigten Reeperbahn über die wunderschöne Innenstadt bis hin zum beeindruckenden Hafen – Sie werden von dieser unglaublich vielfältigen und lebendigen Stadt begeistert sein.

Hier sind unsere 10 Top-Tipps für Dinge, die man bei einem Besuch in unserer einzigartigen Stadt unbedingt gesehen haben muss!

Machen Sie eine oder zwei Free Touren

Free Tour in Hamburg

Der beste Weg, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Stadt zu bieten hat, ist eine unserer kostenlosen Führungen. Sie erhalten eine großartige Einführung in die Stadt mit historischem und kulturellem Hintergrundwissen, um Ihren Aufenthalt danach noch zu bereichern. In entspannter und angenehmer Atmosphäre erhalten Sie einen guten Überblick über das, was Sie in der Stadt sehen können.

Wir bieten zwei verschiedene kostenlose Touren an. Unsere Historic City Centre Tour beginnt jeden Tag um 11:00 Uhr vor dem Rathaus in englischer und deutscher Sprache* und gibt einen ausführlichen Überblick über die Anfänge der Stadt, ihre Wurzeln, historische Belastungen und Wissen über die Stadt im Allgemeinen.

Unsere Hafen/St.Pauli Tour zeigt Ihnen das wirtschaftliche Kraftzentrum der Stadt, die Häfen, sowie das alternative Rotlichtviertel. Dabei gehen wir nicht nur auf die historischen Aspekte der Stadt ein, sondern auch auf die aktuellen Erkenntnisse und kulturellen Aspekte, die die Stadt prägen. Von Containern bis zur Gentrifizierung ist alles in dieser Tour enthalten. Diese Tour beginnt täglich um 14:00 Uhr an den Landungsbrücken Nr. 5 (direkt neben dem Hard Rock Cafe)*.

Das Beste an diesen beiden kostenlosen Touren ist, dass Sie beide an einem Tag machen können, mit einer Stunde Pause dazwischen, um etwas zu essen oder zu trinken! Am Ende der Tour können Sie selbst entscheiden, wie viel die Tour für Sie wert war. Das bedeutet, dass jeder an der Tour teilnehmen kann, egal, wie hoch sein Budget ist. Da Sie entscheiden, wie viel die Tour wert ist, ist Ihr Reiseleiter motiviert, Ihnen ein erstklassiges Erlebnis zu bieten! (*Bitte erkundigen Sie sich auf unserer Website nach Zeiten und Verfügbarkeiten aufgrund der Corona-Pandemie)

Besuchen Sie das neue Konzerthaus, die Elbphilharmonie

Elbphilharmonie

Der Besuch des neuen Konzertsaals in der Stadt ist ein Muss, wenn man in der Stadt ist. Er wurde Ende 2016 fertiggestellt und ist zu einem geschätzten Symbol dafür geworden, was die Stadt erreichen kann, wenn wir zusammenhalten. Entworfen von den beiden weltbekannten Schweizer Architekten Herzog und De Meuron ist sie ein atemberaubendes Statement für die Musikinstitutionen der Stadt.

Der Eintritt zur Elbphilharmonie ist für die Öffentlichkeit frei, und Sie werden eine wunderbare Aussicht auf den umliegenden Hafen und die Hafencity genießen, ein brandneues Stadtviertel, das heute noch entwickelt wird. Sie können auch die Störtebeker Craft Bier Bar besuchen, in der Sie Dutzende von handwerklich gebrauten Bieren probieren können, während Sie einen erstklassigen Blick auf die Stadt genießen.

In das Gebäude integriert sind auch ein Fünf-Sterne-Hotel, das Westin, Luxuswohnungen, 2 Kammermusiksäle und ein Restaurant. Aber die Hauptattraktion dieses Gebäudes ist bei weitem die auffällige Architektur innen und außen. Die Elbphilharmonie wurde auf einem alten Kakaospeicher errichtet, der heute als Parkhaus dient, und erinnert mit ihrer Glasfassade, die im Sonnenschein glänzt, an die Segel eines großen Segelschiffs. Schon der Eingang des Gebäudes vermittelt eine Begegnung mit der Schwere des Bauwerks, das mit der längsten geschwungenen Rolltreppe Europas seine Besucher auf die Hauptaussichtsplattform bringt.

Mit etwas Glück kann man auch Last-Minute-Tickets direkt am Eingang der Elbphilharmonie kaufen. Unser Fazit: Die Elbphilharmonie ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

Hamburgs wahres Wahrzeichen, die St. Michaelis Kirche

Die ursprünglich 1647-1669 erbaute St. Michaelis Kirche ist heute die größte und wichtigste Kirche Hamburgs. Natürlich wurde sie, wie die meisten älteren Gebäude in der Stadt, einige Male niedergebrannt, um dann als eines der besten Beispiele für Barockarchitektur in Deutschland wieder aufgebaut zu werden. Es ist ein protestantisches Gebäude, aber die atemberaubenden Details und die Opulenz werden wahrscheinlich sogar die meisten katholischen Anhänger beeindrucken. Sie beherbergt außerdem 5 wunderschön klingende Orgeln, darunter die Echo-Orgel an der Decke der Kirche.

Um einen tollen Blick auf die Stadt von oben zu bekommen, können Sie auch den Kirchturm besteigen. Aus 106 Metern Höhe können Sie die ganze Stadt überblicken, von den schönen Alsterflächen im Norden bis zu den Häfen im Süden. Der Eintritt kostet nur 5 € (für Studenten gibt es Ermäßigungen), und es gibt einen Aufzug, mit dem man nach oben fahren kann, oder für die ganz Mutigen auch eine Treppe.

Neben dem Kirchturm kann man auch die Krypta der Kirche besichtigen, in der viele berühmte Persönlichkeiten begraben sind, z. B. Carl Phillip Emmanuel Bach, eines der 20 Kinder von Johann Sebastian Bach, bekannt als der „Hamburger Bach“. Er war von 1768 bis zu seinem Tod im Jahr 1788 Organist und Musikdirektor der Kirche. Viele seiner Werke werden noch heute in der Kirche aufgeführt und sogar eine Orgel ist ihm gewidmet.

Heute können Sie jeden Tag um 12 Uhr ein Orgelkonzert genießen, das etwa 20-30 Minuten dauert und kostenlos ist. Natürlich wird um Spenden für den Erhalt und die Instandhaltung der Kirche gebeten. Bitte geben Sie beim Verlassen der Kirche einen oder zwei Euro, damit auch in Zukunft jeder diese wunderschöne Kirche genießen kann.

Organ in St.Michealis Kirche

Das beeindruckende Rathaus

Hamburger Rathaus

Nur 7 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt befindet sich das Schmuckstück der Stadt, das Rathaus. Das 1897 fertiggestellte Rathaus ist ein beeindruckendes Beispiel für Neorenaissance-Architektur und beherbergt heute das Parlament, den Senat und das Büro des Bürgermeisters der Stadt. Die vielen Details, die in das Rathaus eingearbeitet wurden, machen es zu einem herausragenden Gebäude und zu einem wunderbaren Fotomotiv.

Es werden auch Führungen durch das Innere angeboten. Sie kosten etwa 5 € pro Person und dauern etwa 45 Minuten. Sie werden einige der beeindruckendsten Räume des Rathauses mit seinen zahlreichen Ornamenten, Gemälden, Holzarbeiten, Statuen, Reliefs und vielen anderen für die Stadt symbolträchtigen Dingen sehen.

Werfen Sie auch einen Blick in den Hinterhof des Rathauses mit dem Hygia-Brunnen. Er ist genauso schön wie die Vorderseite. Gleich hinter dem Rathaus befindet sich auch die Börse der Stadt. Besucher sind herzlich eingeladen, das Museum und das Hamburg Welcome Center im Inneren zu besuchen.

Die riesige Kunsthalle

Ob Sie Kunstliebhaber sind oder nicht, die Kunsthalle ist ein unglaublicher Ort, an dem Sie berühmte Künstler aus Deutschland und ganz Europa entdecken können. Sie verfügt nicht nur über eine Gemäldesammlung, sondern zeigt auch ständig wechselnde Galerien bedeutender europäischer Künstler.

Das Museum ist in vier verschiedene Bereiche unterteilt: Alte Meister, Kunst des 19. Jahrhunderts, moderne Kunst und zeitgenössische Kunst, wobei Hunderte von Werken bedeutender Künstler ausgestellt werden. Das Museum ist sehr groß, daher sollten Sie genügend Zeit einplanen, um ihm gerecht zu werden.

Der Eintritt kostet nur 14 € (Ermäßigungen für Studenten und freier Eintritt für Kinder) und ist von 10:00 bis 17:30 Uhr (donnerstags bis 19:30 Uhr) geöffnet, der Eintritt in die Bibliothek ist kostenlos. Gegen einen geringen Aufpreis werden auch öffentliche Führungen durch das Museum angeboten, auf Wunsch auch mit Headset.

Bild vom Kunsthalle in Hamburg

Die Landungsbrücken

Tour bei den Landungsbrücken

Was gibt es Besseres als die Landungsbrücken, den historischen Hafen, von dem aus Millionen von Einwanderern in die neue Welt kamen! Hier können Sie einige historische Museumsschiffe wie die Rikmer Rikmers besichtigen, am Ufer entlang schlendern und mit der Fähre die Stadt von der Elbe aus sehen.

Sie können sich auch von den Fahrkartenverkäufern der Hafenrundfahrten mit ihren einprägsamen Sprüchen bezaubern lassen und sich auf eine unterhaltsame Tour durch die Speicherstadt und die Containerterminals einlassen. Haben Sie schon einmal ein modernes Mega-Containerschiff aus der Nähe gesehen? Wie um alles in der Welt können sie 23 Tausend Container auf einmal an Bord lagern? Nun, bis Sie ein solches Schiff aus der Nähe gesehen haben, werden Sie vielleicht zweifeln, aber danach ist es gar nicht mehr so schwer, sich das vorzustellen.

Ein kurzer Besuch bei Kapitan Schwarz in der Mitte des Parkplatzes an den Landungsbrücken Nr. 6 für einen schnellen Snack, ein traditionelles Fischbrötchen, und dann zum Alten Elbtunnel. Der 1911 fertig gestellte Tunnel führt auf die andere Elbseite und bietet wunderbare Ausblicke auf die Stadt. Und das Beste daran ist, dass er kostenlos ist! Entweder nehmen Sie die Treppen oder die traditionellen Aufzüge, die ursprünglich für Pferdekutschen gebaut wurden. Ja, deshalb sind sie auch so hoch, um Platz für die Peitschen der Pferde zu schaffen, während sie durch den Tunnel fahren.

Im gesamten Tunnel finden Sie außerdem historische Fliesen mit Reliefs von Hummern, Fischen und großen Segelschiffen. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass man sich in den heißen Sommertagen im Tunnel abkühlen kann. Der Tunnel wurde vor kurzem renoviert, so dass er für Fußgänger und Radfahrer leicht zugänglich ist.

Fischmarkt

Einer der lebendigsten Märkte in ganz Deutschland, der Hamburger Fischmarkt, ist ebenfalls einen Besuch der Stadt wert. Mit Hunderten von Ständen entlang der Elbe können Sie alles kaufen, was genagelt oder geschraubt ist. Der Fischmarkt findet einmal in der Woche statt, jeden Sonntag von 5:00 bis 9:30 Uhr.

Traditionell kauft man hier Körbe mit tropischen Früchten für 10 € pro Stück. Für Insider besteht das Geheimnis des Feilschens hier nicht darin, dass man versucht, Dinge billiger zu bekommen, sondern eher mehr für sein Geld. Es ist typisch, dass zum Beispiel die Obstkorbverkäufer den Korb so lange mit Früchten füllen, bis ihn jemand für 10 € kauft… die Geduld eines Auktionators ist hier also manchmal hilfreich.

Wenn Sie nicht auf der Suche nach Obst sind, können Sie auf dem Fischmarkt viele andere Dinge kaufen, von Schokolade, Süßigkeiten und Lebensmitteln bis hin zu frischem Fisch, geräuchertem Aal, Kleidung und Souvenirs.

Viele Leute gehen am Samstagabend aus, feiern die ganze Nacht durch und wenn die Sonne am Morgen aufgeht, gehen sie zum Fischmarkt, wo die Party weitergeht. In der großen Auktionshalle kann man zu Live-Musik tanzen und ein leckeres Fischbrötchen und ein Morgenbier genießen, um in den Tag zu starten.

Das Wichtigste, wofür der Fischmarkt bekannt ist, sind die Marktschreier! Das sind Leute, die auf dem Markt eine Show veranstalten, damit du ihre Sachen kaufst. Oft haben sie freche Sprüche auf Lager, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, und werfen Proben durch die Luft. Passen Sie also auf, dass Sie nicht von einem fliegenden Fisch getroffen werden.

Bismarck Fischbrötchen

Das Miniaturwunderland

Hamburgs Touristenattraktion Nr. 1 und Deutschlands bestbewertetes Museum liegt im Herzen der Speicherstadt. Es ist das Miniatur-Wunderland und rühmt sich, die größte Miniatur-Eisenbahnanlage der Welt zu sein. Es wurde 2001 eröffnet und ist seither ständig gewachsen. Jetzt haben sie sogar eine Brücke über den historischen Lagerhauskanal gebaut, um sich noch weiter in ein benachbartes Lagerhaus auszudehnen.

Mit über 1.000 Zügen, 9.000 Autos und 260.000 Figuren soll dieser Ort ebenso erstaunlich wie spektakulär sein. Es sind verschiedene Länder vertreten, wobei Monaco mit einer voll funktionsfähigen Rennstrecke der jüngste Neuzugang ist.

Außerdem gibt es die skandinavischen Häfen, in denen Schiffe andocken. Wenn Sie mit einem Kreuzfahrtschiff anreisen, sollten Sie Ausschau halten, ob ein Miniaturschiff von Ihnen dabei ist. Der Höhepunkt des Miniaturwunderlandes ist jedoch der voll funktionsfähige Flughafen mit landenden und startenden Flughäfen aus aller Welt. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie vielleicht sogar den Millenial Falcon vorbeifliegen!

Tag und Nacht werden im 10-Minuten-Takt simuliert und mit über 385.000 Miniatur-LED-Lichtern gelingen Ihnen garantiert tolle Miniatur-Landschaftsfotos. Das Beste daran ist, dass es sogar ein Miniatur-Hamburg mit all seinen Highlights gibt.

Der Eintritt kostet 20 € pro Person mit Ermäßigungen für Kinder, Senioren und Behinderte. Buchen Sie aber auf jeden Fall einen Termin online, denn Sie können leicht bis zu 8 Stunden in der Warteschlange stehen, nur um hineinzukommen. Wenn Sie eine Zeit online buchen, können Sie direkt hineingehen, ohne anzustehen.

Das Miniaturwunderland in Hamburg

St.Pauli, die Reeperbahn

Die Grosse Freiheit

Für eine gute Nacht ist St. Pauli der richtige Ort, und die Hauptstraße in St. Pauli ist die berüchtigte Reeperbahn! Mit Hunderten von Clubs und Bars können Sie jeden Musikstil finden, den Sie wollen, um die Nacht zu genießen.

Einige Bars in St. Pauli schließen buchstäblich nie, aber die meisten öffnen erst gegen 20 Uhr, wenn es noch etwas ruhiger ist. Die eigentliche Party beginnt gegen 22.00-11.00 Uhr und geht jede Nacht open end. Bei DJs, Live-Bands, Karaoke, Konzerten und Playback kann man tanzen, bis das Herz stehen bleibt. Berühmte Clubs wie das Mojo, Molotov, Kaiserkeller und andere bieten lokale und internationale Bands zu einem mehr als fairen Preis.

Im Rotlichtviertel finden Sie auch erstklassige Striptease-Angebote für Männer und Frauen. Das Dollhouse ist wahrscheinlich eines der berühmtesten, wo man die Stripperinnen mit Dollhouse-Dollar bezahlen kann. Seien Sie jedoch gewarnt: Es gibt Striptease-Clubs, die zwar keinen Eintritt verlangen, Sie aber mit exorbitant teuren Getränken abzocken wollen. Als Faustregel gilt: Jeder Striptease-Club mit freiem Eintritt ist eine No-Go-Touristenfalle!

Nur eine Straße von der Reeperbahn entfernt befindet sich das Fußballstadion des FC St. Pauli. Besuchen Sie unbedingt den Fanshop, wo Sie kultige Erinnerungsstücke dieses weltberühmten Vereins finden. Obwohl der Verein noch in der 2. Bundesliga spielt, ist er weithin bekannt für seine tolerante und integrative Haltung gegenüber der LGBTQ-Gemeinschaft, Feministen, Punks, sozial Benachteiligten und allen anderen, die anderen Menschen und alternativen Lebensstilen gegenüber offen sind.

Ein Geheimtipp für St. Pauli ist die Bar „Twenty-Up“ im Empire Riverside Hotel. In der zwanzigsten Etage befindet sich eine Cocktailbar mit einem hervorragenden Blick auf den Hafen. Besonders nachts lohnt sich ein Besuch, um die Lichter der Häfen zu sehen. Es gibt eine Kleiderordnung, so dass keine Turnschuhe, Jogginghosen oder Kapuzenpullis erlaubt sind.

Das Schokoladenmuseum Chocoversum

Wenn Sie ein Schokoladenliebhaber sind, und seien wir ehrlich, wer ist das nicht, dann ist ein Besuch im Chocoversum ein wahr gewordener Traum. Dieses Museum zeigt Ihnen nicht nur den gesamten Prozess der Schokoladenherstellung, sondern Sie können auch jeden einzelnen Schritt riechen und schmecken, angefangen bei einer frischen Kakaoschote bis hin zum fertigen Produkt.

Das Museum wird von Hachez, einem renommierten europäischen Chocolatier, betrieben, der für die Herstellung seiner köstlichen Pralinen echte historische Maschinen verwendet. Wenn Sie das Museum besuchen, müssen Sie an einer obligatorischen Führung teilnehmen, da dort echte Schokolade hergestellt wird. Auf der 90-minütigen Tour erfahren Sie alles über den Anbau, das Trocknen und Rösten der Bohnen, die Transportmethoden und die Veredelung dieses wunderbaren Lebensmittels. Und am Ende können Sie sogar Ihre eigene Schokoladentafel herstellen, die Sie entweder mit nach Hause nehmen oder an Freunde oder Verwandte verschenken können.

Im UNESCO-Welterbe des Kontorhausviertels gelegen, direkt gegenüber dem historischen Chilehaus, bietet es die perfekte Atmosphäre für das gemütliche Museum. Und weil Hamburg der größte Kakaoimporteur Europas ist, hat es hier in der Stadt einen würdigen Platz.

Schokolade