Hipster, Geschichte & eine Prise Rebellion – Die Schanzenviertel-Tour!

Willkommen im Hamburger Schanzenviertel, wo Geschichte auf Hipster-Cafés trifft und selbst die Graffitis eine eigene Story haben! Wir schlendern vorbei am Schanzen-Turm (kein mittelalterliches Schloss, aber sieht trotzdem cool aus), den ehemaligen Schlachthöfen (wo heute eher Craft Beer als Kühe serviert werden) und der legendären Roten Flora… einem Gebäude, das länger besetzt ist als euer letzter Zoom-Call gedauert hat. In der Susannenstraße und am Schulterblatt erfahrt ihr, warum manche Straßennamen nach Körperteilen klingen und warum die Leute hier ihre alternative Kultur sehr ernst nehmen. Und natürlich schauen wir uns den Grünen Bunker an weil in Hamburg sogar alte Kriegsruinen eine zweite Karriere als Urban Gardening-Projekt bekommen. Also kommt mit und entdeckt den schrägsten, buntesten und rebellischsten Teil der Stadt wo die einzige Sache, die schärfer ist als die Politik, der Espresso ist!

Besondere Highlights

Ab €200

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch…

Dauer 2 Stunden

Treffpunkt:
U-Bahn Sternschanze

Ende:
U-Bahn Feldstraße

Private Tour anfragen

10 + 15 =

Die unterhaltsamste Schanzenviertel-Tour, die ihr je machen werdet!

Taucht ein in Hamburgs rebellischstes Viertel, wo Street Art zur Amtssprache gehört, alte Schlachthöfe zu Hipster-Hotspots wurden und ihr nie mehr als zehn Schritte von einem richtig guten Espresso entfernt seid. Kommt mit auf diese wilde Reise durchs Schanzenviertel, wo Geschichte auf Gegenkultur trifft und wo ihr am Ende vielleicht ein kleines bisschen cooler seid als vorher.

Was euch auf dieser Schanzenviertel-Tour erwartet

Schanzenpark & Schanzen-Turm – Der Park mit Aussicht (und einer langen Biertrink-Geschichte)
Hamburger lieben Grünflächen, und der Schanzenpark ist da keine Ausnahme. Einst diente er als militärische Verteidigungsanlage (weil… warum auch nicht?), heute ist er perfekt für Picknicks, Protestplanung und gelegentliche Parkour-Versuche. Und der Schanzen-Turm? Sieht aus wie eine Burg, ist aber leider ohne Ritter. Dafür gibt’s eine fantastische Aussicht und, mit etwas Glück, einen Typen, der fragwürdige Akustikgitarren-Cover spielt.

Ehemalige Schlachthöfe – Von Rindern zu Craft Beer
Was früher ein riesiges Fleischverarbeitungszentrum war, ist heute ein Hotspot für Restaurants, Bars und Konzerte. Die Ironie? Ihr könnt jetzt genau dort einen veganen Burger genießen, wo Kühe einst ihren schlimmsten Tag hatten. Hamburg nennt das Fortschritt… gleiche Backsteinmauern, deutlich weniger Blut.

Rote Flora – Wo Regeln zum Sterben hingehen
Einst ein prunkvolles Theater, dann ein besetztes Kulturzentrum und heute… immer noch ein besetztes Kulturzentrum. Die Rote Flora trotzt seit den 80ern jeder Autorität und ist das Herz der alternativen Szene Hamburgs. Hier werden Proteste bei Kaffee geplant, und garantiert hängt irgendwo ein Poster, das den Kapitalismus für tot erklärt.

Schulterblatt & Susannenstraße – Straßen mit Geschichte (und mehr Bars, als ihr zählen könnt)
Schulterblatt klingt nach einem Anatomie-Kurs, ist aber eigentlich das Epizentrum von Nachtleben, Geschichte und anarchistischem Geist. Gespickt mit schrägen Bars, Street Art und Leuten, die definitiv eine Meinung zu allem haben, ist das der perfekte Ort, um das echte Schanze-Feeling aufzusaugen. Seid nur nicht überrascht, wenn ihr aus Versehen in eine hitzige Diskussion darüber geratet, welches Café den besten Hafermilch-Latte serviert.

Der Grüne Bunker – Kriegsruine goes Nachhaltigkeit
Nur in Hamburg würde man einen alten Weltkriegsbunker nehmen und ihn in einen urbanen Dschungel verwandeln. Voll mit Pflanzen und bald sogar ein Öko-Hotel (weil… warum nicht?), beweist der Grüne Bunker, dass selbst Militärarchitektur ein Makeover bekommen kann.

Rindermarkthallen – Kühe raus, Trendmarkt rein
Früher ein Rindermarkt, heute ein Paradies für Foodies. Egal, ob ihr Bio-Gemüse, frische Croissants oder einfach nur eine Erinnerung daran sucht, dass Avocados die Welt erobert haben, in den Rindermarkthallen seid ihr richtig. Der einzige Ort, an dem ihr Lebensmittel shoppen und gleichzeitig tief über Hamburgs industrielle Vergangenheit nachdenken könnt… natürlich bei einem perfekt gerösteten Espresso.

Also, bereit für Hamburgs coolstes, schrägstes und rebellischstes Viertel? Dann bucht eure Schanzenviertel-Tour jetzt… aber seid gewarnt: Ihr geht mit mehr Meinungen nach Hause, als ihr gekommen seid!

Warum diese Schanzenviertel-Tour?

Lokale Guides mit Insiderwissen – Unsere Guides kennen die Schanze besser als ein Hipster sein Lieblings-Café mit Cold Brew. Freut euch auf legendäre Geschichten, überraschende Fakten und genau die richtige Dosis Sarkasmus, um alles noch unterhaltsamer zu machen.

Kleine Gruppen – Keine Massentourismus-Atmosphäre! Unsere Touren sind persönlich, interaktiv und gespickt mit Insider-Tipps… zum Beispiel, welche Bar die stärksten Drinks mixt oder wo ihr nachts noch das beste Falafel findet.

Private Tour-Optionen – Ihr wollt eine private Tour nur für euch und eure coolsten Freunde? Kein Problem! Egal, ob ihr euch für Geschichte, Street Art oder einfach nur für einen guten Grund interessiert, am Nachmittag schon das erste Getränk zu bestellen… wir passen die Tour an eure Wünsche an.

Die beste Art, das Schanzenviertel zu erkunden – Vergesst Hop-on-Hop-off-Busse oder E-Scooter, mit denen ihr ausseht wie verirrte Essenslieferanten. Zu Fuß entdeckt ihr die Schanze am besten… eine Graffiti-Ecke, ein schräges Café und ein revolutionäres Wandplakat nach dem anderen!

Bucht eure Schanzenviertel-Tour noch heute!

Verpasst nicht dieses wilde und unvergessliche Abenteuer! Diese Tour ist die perfekte Gelegenheit, die Schanze in all ihrer rebellischen Pracht zu erleben. Entdeckt versteckte Ecken, taucht ein in Hamburgs alternative Szene und hört Geschichten, die euch auf der nächsten Party garantiert 10 % cooler wirken lassen.

Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Irgendwo in der Schanze – keine Sorge, wir schicken euch die Details!
Preis: Ab 200 €, je nach Gruppengröße
Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch und alles, was wir sonst noch mit Hand und Fuß erklären können

Die Plätze sind begrenzt, und wir freuen uns darauf, euch das schrägste, lebendigste und rebellischste Viertel Hamburgs zu zeigen. Bucht jetzt und lasst uns gemeinsam die Schanze erkunden… wo Geschichte, Street Art und starke Meinungen aufeinandertreffen!

Falsche Tour?… Richtiges Team! Eure perfekte Hamburg-Tour beginnt hier!

Glückwunsch! Ihr habt Hamburgs geheimes Bonus-Level freigeschaltet! Wir haben eine Schatzkiste voller fantastischer privater Touren, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Also entstaubt euren Kompass (oder noch besser… klickt einfach auf den Button unten) und lasst uns die perfekte Tour finden, bei der ihr sagt: „Genau DAS habe ich gesucht!“